Linksammlung | Die österreichische Rundfunk - Chronik | 2013 |
|||
![]() |
13. Jänner 2013 Michael Hanekes Film „Amour“, der vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanziert wurde, erhält einen Golden Globe in der Kategorie „bester nichtenglischsprachiger Film“. 1. Februar 2013 Der ORF präsentiert seine Ski-WM App. 2. Februar 2013 ORF III startet Neuauflage von "Österreich I" und „Österreich II“ mit Hugo Portisch. 12. Februar 2013 ORF wird zum vierten Mal wird vom Branchenblatt "Der Österreichische Journalist zur "Redaktion des Jahres" gewählt. 24. Februar 2013 Michael Hanekes Film „Amour“, der vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanziert wurde, erhält einen Oscar. 15.-22. März In dieser Woche werden rund 70 TV-Programmpunkte im ORF-Fernsehen und in den ORF-Radios zur Initiative „Wir sind Österreich“ gesendet. Ziel des Projektes ist es Berichte, Reportagen und Porträts über "die neuen Österreicherinnen und Österreicher" verstärkt in die Berichterstattung einzubinden. 10. April 2013 ORF sichert sich die Rechte für alle Fußball-EM- und WM-Qualifikationsspiele des Nationalteams 2016 in Frankreich sowie 2018 in Russland. 16. Mai 2013 Präsentation der Leitlinien für die neue ORF-Strategie, zusammengefasst unter „ORF 2020“. 3. Juni 2013 Der ORF startet die Hilfsaktion „ORF-Hochwasserhilfe - Sofort" mit Spendenmöglichkeiten und umfassenden Informationen über die aktuelle Entwicklung. 25. Juni 2013 Benefizkonzert des ORF-Radio-Symphonieorchesters Wien für die vom ORF und den österreichischen Hilfsorganisationen Rotes Kreuz, Caritas, Diakonie, Volkshilfe und Hilfswerk gegründete "ORF-Hochwasserhilfe - Sofort". Beim Benefizkonzert allein gibt es einen Spendenerlös von rund 30.000 Euro. 16. Juli 2013 Präsentation des positiven Jahres- und Konzernabschlusses 2012. 27. August 2013 ORF präsentiert „Wahl 13“-App zur Nationalratswahl, die Hintergründe, Daten und Analysen rund um das politische Großereignis des Jahres bietet. 26. Oktober 2013 Präsentation der ORF-App zum alpinen Skiweltcup 2013/14 in Sölden. 8. November 2013 Thomas David gewinnt beim Finale der Show „Die große Chance“. 18. November 2013 Das gesamte Angebot der Videoplattform des ORF (ORF-TVthek) steht mittels HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) für TV-Bildschirme optimiertem Design und optimierter Navigation zur Verfügung. 11. November 2013 Auf der Gala des jährlich stattfindenden Klimaschutzpreises werden die vier besten Klimaschutzprojekte Österreichs von Umweltminister Nikolaus Berlakovich und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz gekürt. 13. November 2013 ORF und "Nachbar in Not" starten Hilfsaktion für Taifun-Opfer auf den Philippinen. 20. November 2013 Auftakt für die vom ORF und NGOs gestartete weltweit einzigartige Umweltinitiative "Mutter Erde braucht Dich". Vor dem jährlich am 5. Juni stattfindenden Weltumwelttag werden künftig alle Medien des ORF eine Woche lang einen Umweltschutz-Schwerpunkt setzen, um das Bewusstsein der Österreicherinnen und Österreicher für die Thematik Umwelt zu stärken und eine dritte Spendensäule für Natur- und Umweltschutzprojekte einzurichten. 25. November 2013 Bei den 41sten „International Emmy Awards“ in New York wurde „Das Wunder von Kärnten“, eine ORF/ZDF-Koproduktion von Andreas Prochaska mit Ken Duken, Juergen Maurer und Julia Koschitz in der Kategorie „TV Movie/ Mini-Series“ mit dem internationalen Fernsehpreis ausgezeichnet. 1.-6. Dezember 2013 Europäische öffentliche-rechtliche TV-Sender feiern in der „Eurovision Film Week" den europäischen Film. Ende der Woche werden die besten Filme mit dem europäischen Filmpreis ausgezeichnet. 9. Dezember 2013 Champions League ab 2015 wieder im ORF. |
||
![]() |
|||
![]() |
1924-1955 | 1956-1969 | 1970-1978 | 1979-1982 | 1983-1986 | 1987-1990 | 1991-1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
||
![]() |